Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Compendium No II New

22 Es war das Naturtalent des Oberfischermeisters Hans Gebetsroither, der völlig unbewusst den Arm beim Rückwurf absenkte und zum Ende wieder anhob. Dieser Bewegungsablauf aus der Schulter, hat zur Folge, dass die Fliegenschnur beim Rückwurf unter der Fliegenrutenspitze durchzieht. Nur so kann die Fliegenrutenspitze eine absolute Gerade fahren. Er steht, im Ge- gensatz zum konvexen Weg („Scheibenwischer“), welchen weltweit sicher weit über 90 Prozent aller Fliegenfischer fahren, die darum weit mehr Kraft aufwenden müssen – oder ein schlechte- res Resultat erzielen. Auf eine enge Schlaufe beim Vorwärtswurf hat Hans Gebetsroither keinen Wert gelegt. Wer damals mit ihm viel gefischt hat, ob an der Alm, der Vöckla, Traun oder an der Steyr, der weiss, dass dies beim damaligen Besatz der Gewässer nicht nötig war. Man kommt nicht umhin, anzufügen, dass Hans Gebetsroither, so bezeichnete er sich selber, Fischmeister, „neutdeutsch“ Guide und nicht Fliegenfischer war. Er führte die damalige Fliegen- fischer-Elite aus aller Welt an den genannten Gewässern zum Erfolg und stand selbst zurück. Aber gerade dadurch hat er mehr gesehen! Das Trocknen und Einfetten der damaligen Seiden- schnüre war gegen Ende des Tages sein letzter Job und den wollte er schnell, sprich effizient erledigen. So und nicht anders entstand sein Wurfstil, indem er auf einem Holzsteg zuerst die Fliegenschnur durch zügiges Werfen trocknete und anschliessend über einen Fettfleck führte, was ihm viel Zeit ersparte. Gebetsroither Wurfstil / österreich Vorwärtswurf Rückwurf Wurfgeometrie Geneigte Rutenhaltung. Die Rutenhand wird beim Rückwurf leicht seitlich und weiter als nur bis zur Körperachse vorbeigeführt. Wurfschnurführung beim Rückwurf (horizontale Betrachtung) Die Fliegenschnur zieht deutlich unter der Fliegenrutenspitze ihre Bahn. Die Schlaufe be- schreibt eine eher horizontale Ebene. Wurfmotorik Das Schultergelenk wird in die Wurfbewegung extrem deutlich miteinbezogen. Das Handge- lenk wird wenig bis kaum benutzt. Die Fliegenrute wird über einen extrem langen Arbeitsweg und mit offenem Winkel geladen. Die Rutenspitze fährt beim Rückwurf einen geraden Weg, beim Vorwärtswurf einen leicht konvexen. Wurfdynamik Langer Ladeweg der Fliegenrute. Der Arbeitswinkel wird relativ früh geändert. Typische Handhaltung Zeigefinger oben auf dem Fliegenrutengriff Typisches Schlaufenbild Hinten eine engere, vorne eine offenere Schlaufe. Aus horizontaler Sicht auf einer geraden Ebene zwischen 10-Uhr und 14-Uhr. Typisches Gerät Kurze Fliegenruten zwischen 5 und 7 Fuss. RUTENSPITZE SCHLAUFE WURFEBENE RUTENSPITZE SCHLAUFE WURFEBENE

Seitenübersicht